
Schwerpunktthemen
Alle Rubriken

Zum Schluss
Die erfolgreiche Fachzeitschrift über Technische Kommunikation - digital über dieses WebPortal verfügbar.
Alle Fachartikel online lesen, auch unterwegs, bequem mit Laptop, Tablet oder Smartphone!
Aktuell
Fachzeitschrift 'technische kommunikation': Ausgabe 03/2023
Erscheinungsdatum: 18. Mai 2023
Redaktionelle Prozesse steuern
Die Rationalisierung gewinnt an Fahrt. Texte und Bilder erstellt ein Chatbot, Teams arbeiten ohne Führungspersonal. Und am Ende steht das fertige Informationsprodukt. Alles ganz neu und ganz einfach? Oder bekommt Etabliertes lediglich einen anderen Anstrich?
Mit der Leine im Maul - Jede Arbeitskraft ist inzwischen ihre eigene Führungskraft. Kann sie damit umgehen, dann versteht sie auch die Veränderungen in der redaktionellen Arbeitswelt zu steuern.
von Mathias Maul
Informationsprodukte neu gedacht - Ist die Technische Redaktion dabei, ihre Kernaufgaben an künstliche Systeme und deren Algorithmen abzugeben?
von Claudia Sistig
Eine Arbeitswelt im Wandel - Hybrides Arbeiten, Teams, die sich selbst organisieren, und eine neue Führungskultur verändern die Technische Redaktion. Was resultiert aus diesen Entwicklungen?
von Jutta Nübel
Außerdem
Sprache:
Entfernte Bekannte
Die Linguistik kennt die „Agensvermeidung“. Zwar wird damit die handelnde Person ausgeblendet, im Gegenzug erhöht sich aber die Verständlichkeit eines Textes.
von Markus Nickl
Terminologie:
Von Tisch zu Tisch
Systeme für die Terminologieverwaltung setzen sich durch, auch bei den Teilnehmenden des Termcafés. Wie lauten deren Erfahrungen aus der Praxis?
von Jennifer Czeschka und Lena Krauß
Online-Information:
Wenn Software sich selbst beschreibt
UX-Writing gewinnt in der Softwareentwicklung an Bedeutung. Die Technische Redaktion kann der richtige Ort sein, um nach dieser Methode UI-Texte zu erstellen.
von Benjamin Mayer
Recht und Normen:
Grundsätzlich prägnant!
Mit dem Grundsatz der Prägnanz verlangt die Norm IEC/IEEE 82079-1 treffende Texte und Bilder. Reicht dafür das Streichen von Füllwörtern oder das Umsetzen von Minimalismus?
von Mareike von der Stück
Recht und Normen:
Konstruktiv zum Warnhinweis
Die Technische Redaktion hat von der Konstruktion die Risikobeurteilung erhalten. Jetzt gilt es, die Ergebnisse zu prüfen und umzusetzen.
von Lucia Gefken
Informationsentwicklung:
Ein neues Konzept setzt Impulse
Ein neues Anleitungskonzept modifiziert klassische Methoden der Informationsstrukturierung. Wie lässt sich damit der Nutzen einer Technischen Dokumentation erhöhen?
von Marc Achtelig
Usability:
Komplexe Materie leichter verstehen
Wie lässt sich der Einstieg in Industrie 4.0 vereinfachen? Etwa mit einem Kartenspiel. Entwickelt haben es Studierende für Technische Kommunikation.
von Birgit Fuhrmann, Cristina Arioli und Zaniyar Jahany
Beruf und Karriere:
Wissenschaft zugänglich machen
Hochschulen forschen zur Technischen Kommunikation. Doch viele Ergebnisse bleiben der Öffentlichkeit verborgen. Ein neues Publikationsprojekt will diese Situation ändern.
von Jörg Hennig und Marita Tjarks-Sobhani
Zum Schluss:
Ein Chatbot kommuniziert Technik
von Steffen-Peter Ballstaedt