Schwerpunktthemen

Alle Rubriken

Die erfolgreiche Fachzeitschrift über Technische Kommunikation - digital über dieses WebPortal verfügbar.

Alle Fachartikel online lesen, auch unterwegs, bequem mit Laptop, Tablet oder Smartphone!

Mehr erfahren

Aktuell

Fachzeitschrift 'technische kommunikation': Ausgabe 02/2025

Erscheinungsdatum: 18. März 2025

Schwerpunkt:
Warn- und Sicherheitshinweise anwenden

Nutzerinnen und Nutzer mit Warn- und Sicherheitshinweisen vor Restrisiken zu schützen, ist eine elementare Aufgabe. Die einschlägigen Normen zu kennen und anzuwenden, ist das eine. Noch viel mehr kommt es aber auf die Kompetenz des Einzelnen an.

Ohne Kasten und Dreieck
Normen machen für Sicherheits- und Warnhinweise zahlreiche Vorgaben. Doch häufig werden sie falsch interpretiert.
von Matthias Schulz

Warnschilder mit Wirkung
Warnschilder an einem technischen Produkt schützen Leben. Vorausgesetzt, sie sind richtig gemacht.
von Roland Schmeling

Verbinden statt trennen
Welche Sicherheitszeichen sind zweckmäßiger, nach ANSI oder ISO? Oder ist es sogar gleich, welche Norm verwendet wird?
von Marco Jänicke

 

Außerdem

Sprache:
Weniger ist nicht immer verständlicher
Wer verständlich erklären will, sollte mit Informationen sparsam umgehen. Doch dafür gibt es Grenzen.
von Markus Nickl

Recht und Normen:
Ein Gewinn der Souveränität?
Mit dem UKCA-Zeichen signalisiert Großbritannien seine Trennung von der EU. Hinter dem Zeichen steckt ein komplexer Ablauf, der auch vor der Technischen Redaktion nicht stoppt.
von Bernhard Waage

Recht und Normen:
Komplexität in Norm gebracht
Lange wurde diskutiert, bald steht eine Entscheidung bevor: Die Technische Dokumentation komplexer Systeme bekommt eine eigene Norm.
von Martin Tillmann

Recht und Normen:
Aktuelle Rechtsentwicklungen
Zahlreiche neue Gerichtsurteile und Verordnungen haben Einfluss auf Informationsprodukte und deren Erstellung. Wir stellen die Wesentlichen vor.
von Jens-Uwe Heuer-James

Informationsentwicklung:
Ein Agent für viele Fälle
Mit einem Multi-Agenten-System kann eine Technische Redaktion Abläufe vereinfachen, etwa das Prüfen neuer Inhalte. Passende Systeme gibt es bereits dafür.
von Claudia Sistig

Management:
Offen und konstruktiv
Im Marketing und in der Technischen Redaktion entstehen zahlreiche Informationsprodukte. Nichts liegt daher näher, als Gemeinsamkeiten auszuloten und Kapazitäten zu teilen.
von Agnes Zeiner

Zum Schluss:
Vorsicht, Warnung, Gefahr
von Steffen-Peter Ballstaedt