Der Wert von Corporate Language

Text: Michael Schaffner Ilya Stetsyun

Unternehmensinvestitionen in Sprache, Übersetzung und Terminologie gilt es mit Zahlen zu begründen. Welche Möglichkeiten gibt es dafür? Und welche Rolle spielt die Corporate Language?

Inhaltsübersicht

Lesedauer: 09:32 Minuten

Im internationalen Geschäftsverkehr werden zahlreiche Kettenglieder der Value Chain erfolgsbestimmt von translatorischer Präzision. Exemplarisch seien genannt: internationale Patentrecherche, Kollaboration weltweit verteilter FuE-Abteilungen, Integration von fremdsprachlicher Zulieferdokumentation, juristisch verbindliche Korrespondenz, (Echtzeit-)Kommunikation in sprachdiversen Arbeitsgemeinschaften, Vermittlung unternehmenskultureller Mindsets in allen Konzernsprachen, kulturspezifische Werbebotschaften oder auch haftungsrechtlich unmissverständliche Anleitungen im Exportgeschäft. Die Sprachmittlung ist in den Wertschöpfungsketten nachhaltig und erfolgskritisch verschmolzen. Dennoch verharren in Unternehmen gerne einfache betriebswirtschaftliche Lösungsmuster, die oft in Cost-Cutting-Strategien münden. Sprache wird dabei eher als Kostenfaktor gesehen und nicht als erfolgskritischer ...

Ein Mann und eine Frau stehen vor einem Supermarktregal und sprechen miteinander.