Zeit für einen Neuanfang

Text: Marc Achtelig

Das CHM-Format für Online-Hilfen ist inzwischen stark in die Jahre gekommen. Jede Hoffnung auf eine Weiterentwicklung seitens Microsofts hat sich zerschlagen. Aber welche Lösungen gibt es heute? Welches Format sollte eine moderne Online-Hilfe haben, wo wird sie angezeigt und wo liegen die Daten?

Inhaltsübersicht

Lesedauer: 11:02 Minuten

Erinnern Sie sich noch an das letzte Jahrtausend, genauer an 1997, sofern Sie dazu alt genug sind? Vielleicht an Ihre erste private E-Mail, vielleicht an Ihren ersten privaten Internet-Zugang über ein piepsend-quietschendes Modem, das ganz schreckliche Töne von sich gab? An sperrige Röhrenmonitore mit schlechter Auflösung, Computer, die in ihren Leistungsdaten den heutigen um etwa den Faktor 1.000 unterlegen wären? Landkarten wurden noch auf Papier gedruckt, das weltweit erste Smartphone war noch ein Jahrzehnt entfernt. Das war das Geburtsjahr von Microsofts Hilfe-Plattform „HTML Help“ mit ihrem CHM-Format (Compiled HTML Help oder Compressed HTML Help). Wer hätte damals gedacht, dass dieses Format in einer sich so rasant entwickelnden Branche wie der Computerindustrie nahezu unverändert fast 30 Jahre überdauern würde.

Rückblickend war das CHM-Format damals geradezu visionär. Es wird nur ...

Ein Finger tippt auf die Reset-Taste.