Neuheiten zur tekom-Jahrestagung 2023

tcworld GmbH

Am 14. November startet die tekom-Jahrestagung. Dann dreht sich im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS) bis zum 16. November alles um Technische Kommunikation.

Inhaltsübersicht

Ob Grundlagen der Technischen Kommunikation, redaktionelle Praxis, neue Trends oder zukünftige Entwicklungen – in den rund 230 Vorträgen, Workshops, Meetups und Diskussionsrunden beleuchten internationale Expertinnen und Experten alle Aspekte einer vielversprechenden Branche. Denn ausgebildete Fachleute sind gesucht, das bestätigt nicht zuletzt der jährliche Trendreport der tekom.

Fünf Aussteller präsentieren sich

Ebenso vielfältig ist die tekom-Messe mit ihren etwa 120 Ausstellern, die aus Deutschland, dem europäischen Ausland und aus Übersee ins ICS kommen. Parallel zur Tagung zeigen sie Neuheiten und Dienstleistungen für das Erstellen von Informationsprodukten, deren Übersetzung, Verwaltung und Publikation in unterschiedlichsten Kanälen. In unserer Werbeveröffentlichung anlässlich der tekom-Jahrestagung 2023 stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten fünf Aussteller sowie deren Spektrum an Leistungen und Produkten vor. Darunter Neuheiten, die natürlich auch auf der Jahrestagung 2023 gezeigt werden: ICS, Halle C2, 14. bis 16. November 2023.

Öffnungszeiten und Arenen

Die Messe ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Dienstag, 14. November, 9 Uhr bis 18 Uhr
  • Mittwoch, 15. November, 9 Uhr bis 18 Uhr
  • Donnerstag, 16. November, 9 Uhr bis 16 Uhr
 
Besucherinnen und Besucher der Messe auf der tekom-Jahrestagung haben zusätzlich die Gelegenheit, beim Vortragsprogramm der Arenen dabei zu sein. Die Arenen finden von 9 bis 16 Uhr in der Messehalle C1.1.2 statt und haben folgende Schwerpunkte:
 
  • Dienstag, 14. November: Gender Equality
  • Mittwoch, 15. November: DITA
  • Donnerstag, 16. November: Cybersecurity

https://jahrestagung.tekom.de/messe

 

Digital, präzise, konform

Wir unterstützen Sie bei Produktsicherheit, Dokumentation und Übersetzung. Unsere Erfahrung sichert Ihre Informationsqualität, minimiert den Aufwand und maximiert die Kundenzufriedenheit. Maßgeschneiderte Software und unsere umfassende Expertise in der Technischen Dokumentation gewährleisten Ihnen eine effiziente, konforme und digitale Informationsbereitstellung für Ihre weltweiten Märkte.

Text gds GmbH

Ihr Unternehmen agiert global. Damit stehen Sie vor der Herausforderung, Informationen weltweit verfügbar zu machen. Ob es sich um Produktspezifikationen, Zeichnungen oder Bedienungsanleitungen handelt, wir bei gds haben maßgeschneiderte Lösungen, um Ihnen dabei zu helfen.

Wir stellen sicher, dass Informationen effizient, präzise und termingerecht zu denjenigen gelangen, die sie benötigen. Unsere bewährten Lösungen machen den Unterschied:

  • Mit XR/engineering und docuglobe bieten wir Ihnen sowohl ein XML-basiertes als auch ein Word-basiertes Redaktionssystem, die Ihre Informationsprozesse optimieren.
  • Unsere Autorenunterstützung, authordesk, fördert die Verständlichkeit.
  • Durch reviewhub ermöglichen wir web­basierte Prüf- und Freigabeprozesse.
  • easybrowse, unser Content-Delivery-Portal, stellt sicher, dass Ihre Informationen gezielt an die richtigen Empfänger gelangen.

Neben unserer Software unterstützen wir Sie mit fundiertem Wissen zur Compliance. Mit dem „Digital Only Concept“ gestalten wir Ihre Betriebsanleitungen papierlos, rechtskonform und sicher.

Wir optimieren Ihre Prozesse, um mit vertretbarem Aufwand eine hohe Informations­qualität zu erreichen. Unsere Redakteure unterstützen Ihr Dokumentationsteam u. a. bei Lastspitzen, um pünktlich und inhaltlich vollständige Anleitungen zu liefern.

Übersetzung ist fester Bestandteil unseres Portfolios. Mit muttersprachlichen Übersetzern für alle Landessprachen bieten wir langfristige Vorteile:

  • Die Qualität Ihrer fremdsprachlichen Texte steigt dank der sprachlichen, fachlichen und interkulturellen Kompetenz unserer Übersetzer.
  • Ihre Kunden sind zufriedener, weil sie sich „richtig“ angesprochen fühlen.
  • Nachfragen an Service und Kundendienst sinken, da Ihre Dokumente verständlich und „sicher“ sind.
  • Die Kosten für neue Übersetzungen sinken durch Wiederverwendung bereits übersetzter Texte.

Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung. Gemeinsam gestalten wir Ihre Informationsbereitstellung erfolgreich und zukunftsfähig.

www.gds.eu 
tekom-Jahrestagung, Stand 2B10

 

Ein „Google“ für Unternehmensinformationen

Von der Konstruktion über die Technische Dokumentation bis zur Wartung: Mit der DOCUFY Suite gelingt es Unternehmen, alle relevanten Informationen entlang des gesamten Produktlebenszyklus zu erschließen und so den nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern.

Text DOCUFY GmbH

Von der Konstruktion über die Technische Dokumentation bis zur Wartung: Mit der DOCUFY Suite gelingt es Unternehmen, alle relevanten Informationen entlang des gesamten Produktlebenszyklus zu erschließen und so den nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern.

Kann die Qualität der Daten bereits bei der Konstruktion von Maschinen und Anlagen verbessert werden, um Produktionskosten zu senken?

Ist die Optimierung von Nachfolgeprozessen in der Produktion durch die Analyse von Big Data in der Konstruktion möglich?

Lässt sich die rechtskonforme Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung vereinfachen und beschleunigen und damit die Vorgaben der Maschinenrichtlinie umfassend und maximal effizient erfüllen?

Lässt sich die Erstellung Technischer Dokumentationen so weit automatisieren, dass erforderliche Dokumente auch in Losgröße Eins schnell und gesetzeskonform erstellt werden können?

Gibt es ein Google für Unternehmen, das durch seine leistungsfähige Volltextsuche unternehmensweiten Content nutzerspezifisch aufs Smartphone oder Tablet bringt und Informationen im Intranet, im Web und auf der Maschine verfügbar macht?

Die Antwort lautet ja. Die DOCUFY GmbH hat hierzu eine Software Suite auf den Markt gebracht, die das Potenzial der unternehmensweiten Informationen ausschöpft – von der Konstruktion bis zur Wartung: über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.

Neugierig? www.docufy.de
tekom-Jahrestagung, Stand 2D20

 

Mit PANTOPIX auf ein höheres Level!

Neue Technologien und Anwendungen wie Wissensgraphen, Semantic AI oder ChatGPT sind in aller Munde und versprechen ungeahnte Möglichkeiten. Sie sind aber nicht für jedes Unternehmen und für jede Aufgabegleichermaßen gut geeignet. PANTOPIX begleitet Sie auf Ihrem Weg zu einer langfristigen Content-Strategie – abhängig davon, wo Sie heute sind und morgen sein möchten.

Text PANTOPIX GmbH & Co. KG

Unsere Projekterfahrung aus über 25 Jahren lehrt uns, dass drei Aspekte starke Abhängigkeiten untereinander haben: die Prozesse der Informationserstellung, die Informationsmodelle selbst und die Art und Weise, wie Information verteilt bzw. bereitgestellt wird. Dafür haben wir ein holistisches Reifegradmodell entwickelt, das diese Aspekte zusammenbringt, deren Abhängigkeiten aufzeigt und Maßnahmen enthält, wie eine zukunftsfähige, langfristige Content-Strategie aussehen kann.

Gemeinsam mit Ihnen schauen wir uns in Orientierungsworkshops an, wo Sie aktuell bezüglich dieser drei Aspekte stehen und entwickeln zusammen Ihr Zielbild. Auf dieser Basis können wir in einer langfristigen Roadmap festlegen, welche Maßnahmen Sie ganz konkret zur Erreichung Ihrer Ziele ergreifen können – egal, ob Sie ein CCMS einführen und mit Altdaten befüllen, ein Metadatenmodell für die Produkt-orientierte Informationserstellung erstellen oder eine Wissensgraph-basierte Lösung zur Informationsbereitstellung entwickeln möchten.

Wir halten an Bewährtem fest und setzen moderne Technologien dort ein, wo es sinnvoll ist. Das können auch Wissensgraphen, Large Language Models und ChatGPT sein. Uns sind alle Mittel recht – solange Sie zur Erreichung Ihrer Ziele beitragen und letzten Endes helfen, Informationen intelligent bereitzustellen. Und das jederzeit und an jedem Ort.

Unser Angebot: Kommen Sie auf der tekom-Jahrestagung an unseren Stand und verorten Ihr Unternehmen auf unserem Reifegradmodell. Aus den Teilnehmenden losen wir Gewinner für einen kostenlosen Workshop aus.

www.pantopix.com
tekom-Jahrestagung, Stand 2F78

 

Moderne Lösungen für Technische Doku

Hersteller von Exportprodukten müssen sicherstellen, dass die komplette Technische Dokumentation für das Ausland vollständig und korrekt in die jeweilige Amtssprache des Ziellandes übersetzt wird. Hierbei unterstützt Sie die KERN AG von der Planung bis hin zur einsatzbereiten mehrsprachigen Technischen Dokumentation und trägt mit modernsten Technologien zur Prozessoptimierung bei.

Text KERN AG

Für international agierende Unternehmen ist es unabdingbar, ihre Technischen Dokumentationen intelligent und gut strukturiert in einer Vielzahl an Sprachen für die weltweiten Standorte zur Verfügung zu stellen. Neben einem angepassten Layout und Format zählen auch Rechtssicherheit, Konsistenz und Normenkonformität zu entscheidenden Qualitätskriterien. Die KERN AG unterstützt Sie weltweit beim gesamten Dokumentations- und Übersetzungsprozess. Optimierte Prozessabläufe reduzieren die Erstellungszeiten, Folge- sowie Übersetzungskosten und steigern gleichzeitig die Konsistenz und Qualität Ihrer Technischen Dokumentationen.

Für die zentrale Steuerung bietet das Onlineportal portal4client™ eine vollautomatisierte Integration, Bearbeitung und Dateiübertragung für Ihre Übersetzungsprojekte. Dank leistungsstarker Workflowkomponenten, integrierter Translation-Memory- und Terminologiedatenbanken sowie Prozessautomatisierung in der Dateiverarbeitung gestaltet das Portal das Übersetzungsmanagement noch effizienter. Der Einsatz der KI-basierten maschinellen Übersetzungslösung MT4client™ ermöglicht bei großen Übersetzungsvolumina zügig hochqualitative Ergebnisse und kann auf individuelle Anforderungen trainiert werden. Zudem stellt die KERN AG ein Redaktionssystem als SaaS-Lösung bereit, was zu einer erheblichen Effizienzsteigerung bei langfristigen Produktlebenszyklen oder häufigen Aktualisierungen führt.

Mit ihrer Expertise und modernen Lösungen garantiert die KERN AG exzellente Ergebnisse im globalen Sprachenmanagement für die Technische Kommunikation.

www.e-kern.com 
tekom-Jahrestagung, Stand 2E26

 

Mit Quanos in die Cloud abheben

Willkommen in der Welt der Produktinformationen! Bei Quanos hat sich seit der letzten tekom-Jahrestagung viel getan: Mit unserer Spezialsoftware erstellen, managen, veröffentlichen und vernetzen Sie smarte Informationen aus der Technischen Doku, dem Ersatzteilwesen, dem Service und After-Sales. Ganz menschlich oder mit KI-Unterstützung – aber auf jeden Fall in der Cloud!

Text Quanos

Seit Jahren bauen wir unser Angebot in Richtung Cloud aus und haben nun alles von Hosting bis SaaS im Angebot, um Ihre Anforderungen bestmöglich zu beantworten. Diese Schritte in die Cloud eröffnen nicht nur viele neue technische Möglichkeiten.

Der neue ST4 Web Author macht als nächster Schritt hin zur Cloud das Redaktionssystem im Web zu einer echten Alternative zu On-Premise. Mühelose Wiederverwendung, das geschickte Management von Knoten und das Ganze so konzipiert, dass sich der Web Author nahtlos in die tägliche Arbeit in Technischen Redaktionen einfügt. Auch Quanos SIS.one ist durch Hosting und Azure-Kompatibilität nun über sämtliche Browser erreichbar. Unser Portfolio wird nun auch durch die Kompetenzen von Plusmeta ergänzt. So unterstützt Sie beispielsweise der ST4 AI Jetpack  erheblich. Die Cloud-basierte Künstliche Intelligenz für SCHEMA ST4 macht automatische Vorschläge für die Metadatenvergabe, die auf Ihren individuellen Content zugeschnitten sind. Dabei ist er natürlich kompatibel zu VDI 2770 und dem iiRDS. So werden Ihre Inhalte in kürzester Zeit startklar für Content Delivery im Quanos InfoTwin.

Im Quanos InfoTwin läuft nämlich alles dann zusammen. Mit ihm verbinden Sie in der Cloud Informationen aus der Technischen Redaktion, dem Ersatzteilwesen, Service und After-Sales. So erleichtern Sie Menschen aus der Service-Technik, dem Sales, Marketing und Ihrer Kundschaft das Leben. Relevante Informationen über Ihre Produkte werden einfacher gefunden, Teile schneller nachbestellt und es ist jederzeit klar, wann welche Wartung ansteht. Diese nahtlose Kommunikation zwischen all unseren Systemen ist ein echter Mehrwert, denn wenn Sie mit Quanos arbeiten, ist es kein Aufwand, Informationen zusammenzuführen, diese untereinander auszutauschen oder zu völlig neuen Anwendungsfällen zu kombinieren.

Sie sehen, smarte Informationen heben in die Cloud ab und wir freuen uns, Sie auf dieses aufregende Abenteuer mitzunehmen. Kommen Sie deshalb gerne an unserem Stand auf der tekom vorbei, um sich selbst ein Bild zu machen.

www.quanos.com 
tekom-Jahrestagung, Stand 2C30

 

Advertorials von fünf Ausstellern.